Schon häufig wurden wir von Kund:innen angesprochen, ob wir nicht eine Schulhundeausbildung anbieten wollen. Da wir beide Lehrer sind und unsere Hunde mit zur Schule nehmen, liegt das auch nah.
Der Einsatz eines Schulhundes ist sowohl auf der pädagogischen als auch auf der kynologischen Seite eine komplexe Angelegenheit. Damit der Einsatz von Schulhunden sowohl für den Hund als auch für die Menschen eine positive und pädagogisch sinnvolle Erfahrung ist, haben wir eine fundiertes Ausbildungskonzept erarbeitet, das sowohl vom Hund als auch von der Pädagogik und Didaktik aus gedacht ist.
Am 08. Oktober 2025 bieten wir unseren Online-Informationsabend zur nächsten Weiterbildungsreihe (Start Februar 2026) an.
Einfach anmelden über das Niedersächsische LernCenter (Veranstaltungsnummer KOL.2541.02). Es können sich über den Link auch Personen aus anderen Bundesländern anmelden.
Am 22. bzw. 23. November 2025 finden die Eignungstests, die vor Ausbildungsbeginn absolviert werden müssen statt. Gemeinsam vor Ort schauen wir, welche Voraussetzungen die jeweiligen Hund-Halter:innen-Teams mitbringen. Für die Veranstaltung berechnen wir 130€ pro Mensch-Hund-Team, unabhängig davon, ob an der Ausbildung teilgenommen wird oder nicht. Bei Antritt der Ausbildung, werden diese mit den Gesamtkosten verrechnet.
Alle Veranstaltungen der Weiterbildungsreihe „Schulhunde 2026“ werden in 26180 Rastede stattfinden. Nach der verbindlichen Anmeldung (Voraussetzung ist die bestandene Eignung) sind sechs Module geplant. Ein Modul findet jeweils von Samstag 10-16 Uhr und Sonntags 10-16 Uhr statt. Im September 2026 soll die Ausbildung voraussichtlich abgeschlossen sein.
Insgesamt können Schulhunde erheblich dazu beitragen, das Schulklima zu verbessern, die Lernumgebung positiv zu beeinflussen und das emotionale Wohlbefinden der Schüler:innen zu steigern.
Allerdings sollte man bei aller Euphorie nicht den Hauptakteur – also den Schulhund – aus dem Blick verlieren! Aus Hundesicht ist es wichtig, dass er in einer schulischen Umgebung gut betreut und respektiert wird, um sein Wohlbefinden und seine Sicherheit zu gewährleisten.